Inzwischen ist es noch ruhiger geworden in unserer Bungalow-Anlage. Von den 35 sind nur noch die zwei Bungalows von uns belegt und einer von einem englischen Seniorenpärchen, was einmal am Tag zum Pool kommt.
Irgendwie sind wir für diese Art von Urlaub nicht geschaffen. Stundenlang im Pool oder am Meer abzuhängen ist nicht so unser Ding, viel zu schnell stellt sich eine Ruhelosigkeit ein, wenn man das x-te Buch gelesen hat oder sich die Zeit damit vertreibt Blogposts zu schreiben oder Fotos bei Instagram zu posten.
Delfine zum Sonnenaufgang
Damit es nicht ganz so langweilig auf die Dauer wird, hatten wir uns eine Delfintour zum Sonnenaufgang gebucht. Wie so vieles hier in Indonesien haben auch Delfintouren überall ihren einheitlichen Preis. Wenn man sich dann zum Gehen wendet, dann bekommt man unter der Hand einen Rabatt. Man muss aber hoch und heilig versprechen niemanden den tatsächlich bezahlten Preis zu erzählen.
Das mit dem Aufstehen müssen die Kinder nochmal üben, als wir sie um 5:50 Uhr abholen wollten, lagen sie noch tief schlafend in ihren Betten. Auf jeden Fall waren wir nicht die einzigen, die sich so früh aus den Federn gequält hatten. Mit uns fuhren Unmengen anderer Einbaumboote raus aufs Meer, um sich an der Jagd nach Delfinen zu beteiligen. Anders kann man dieses Szenario fast schon nicht mehr beschreiben. Immer wenn sich ein Delfinrudel zeigte, jagten die Boote mit ihren Auslegern den Tieren hinterher. Uns taten die Tiere irgendwie leid, da sie von dem Lärm der Schiffsschrauben bestimmt genervt sein müssen, um so mehr wunderte es uns, warum sie trotzdem immer wieder dort auftauchen.
Nichtsdestotrotz war es schön, den Sonnenaufgang vom Meer aus bewundern zu können und die Delfine durchs Wasser gleiten und springen zu sehen. Mit diesen Booten, die nicht viel breiter sind, als ein durchschnittlicher europäischer Hintern, ist man dem Meer schon sehr nahe und ausgeliefert. Der Wellengang war an manchen Stellen beachtlich, was dafür sorgte, dass zwei von drei Kindern leicht Seekrank wurden und heilfroh waren, als sie wieder festen Boden unter den Füßen hatten.
Oh,mit den Delfinen sind Euch ja ein paar Superaufnahmen gelungen,das hätte ich gerne miterlebt,vor allem in dieser Umgebung.
Eigentlich würden wir uns wünschen, dass Menschen, die unseren Blog lesen, sich auch trauen würden genau so zu reisen. Eigentlich ist es ganz einfach und wenn man vor Ort ist, dann ist das alles gar nicht so exotisch, wie es einem von DE aus erscheint.
Für viele tausend Euro kann man bestimmt auch unsere Tour als maßgeschneidertes Paket buchen, aber das wird niemals das Gleiche sein! Frei entscheiden können wohin und wann es weitergeht, also nach dem eigenem Rhythmus zu reisen, ist unbezahlbar. Außerdem hat man etwas unvergleichbar geschafft, nämlich eine unvergessliche Tour selbst geplant, dass hat einen ganz anderen Stellenwert, als wenn ich ins Reisebüro gehe und einfach nur buche.
Das Problem ist nur, wenn man einmal damit angefangen hat, will man niemals mehr einen Pauschalurlaub buchen.
Hallo Ihr Lieben,
es hat doch auch etwas Gutes, wenn Ihr Euch zwischendurch mal etwas langweilt. So kommt der atemlos Eure Erlebnisberichte erwartende Leser dann doch wieder in den Genuss spannender und fantastischer Abenteuer – mit gutem Ausgang!
Wir freuen uns und sind dankbar dafür, dass wir an Euren Erlebnissen teilhaben dürfen, auch wenn es uns keineswegs zur Nachahmung verleiten kann. Die Zeiten sind eben vorbei und auch Armchairtravelling ist schön.
Weiterhin alles Gute und viel Spaß für Euch alle. Mit herzlichen Grüßen von
O+O