Heute wollten wir uns die Batu Caves in Kuala Lumpur anschauen. Was das genau sein soll, wissen wir noch nicht so genau. Den Bildern nach zu urteilen steht dort eine riesengroße goldene Statue vor einer schier endlosen Treppe und einer Höhle.
Um dort hinzukommen mussten wir erst mal zum KL Sentral Bahnhof und einen der Nahverkehrszüge (KTM Komuter trains) finden, der die nördlichen Randbezirke von Kuala Lumpur anfährt (30min / 2.6 RM). Ganz schön verwirrend, wenn man die Endstationen nicht so richtig zuordnen kann. Wir fuhren einige Zeit durch reine Wohngegenden. So bekamen wir einen Eindruck, wie riesig Kuala Lumpur ist und wieviel Menschen hier leben müssen. Den Hochhäusern nach zu urteilen – viele.
Irgendwo auf der Strecke blieb der Zug an einem Bahnhof stehen. Die Ansage war zwar auf Englisch, aber nicht wirklich verständlich. Einige Mitfahrende zeigten uns an, dass wir den Zug verlassen und in einen anderen einsteigen sollen. Wir verließen uns einfach mal darauf. Ein paar Stationen weiter erreichten wir tatsächlich unser Ziel.
Die Batu Caves in Kuala Lumpur
Wir waren nicht die einzigsten Besucher hier, reihenweise hielten Busse und spuckten Reisegruppen aus. Gleich am Eingang trieb eine Bande Affen ihr Unwesen und versuchte, ahnungslosen Touristen den Reiseproviant zu klauen.
Ramayana Cave
Gegen eine kleine Eintrittsgebühr von 5 RM darf man in die Ramayana Cave. Eine Kalksandsteinhöhle, die auf super kitschige Art und Weise den indischen Epos von Ramayana erzählt. Wenn man sich entlang der Bildnisse durch die Höhle arbeitet, gelangte man irgendwann zu einer steilen Treppe, die bis zur Höhlendecke hoch führte. Die Stalagmiten und Stalagtiten sind hier immer noch am Wachsen. Das herabtropfende Wasser hinterlässt wundersame Gebilde und Farbspiele.
Temple Cave
Am Fuße eines Berges thront die fast 43 m hohe Statue von Lord Murungan. Sie ist wohl die größte weltweit. Um in die Batu Cave zu gelangen, musste man sich erstmal die 272 Stufen hoch quälen. Kein leichtes Unterfangen, denn immer wieder schoss der ein oder andere Affe heran und grabschte nach Taschen und Tüten.
Zwei gigantische Kavernen, die über eine kurze Treppe verbunden sind, waren die Belohnung für die Strapazen. Wobei eigentlich die erste Höhle nicht so besonders war, dafür aber die zweite. Dort stand ein kleiner Hindu-Tempel und durch eine Öffnung in der Höhlendecke drang Tageslicht in die Höhle ein. An den Wänden wuchsen Farne und Affen kletterten und sprangen an den Vorsprüngen umher. Sehr malerisch und stimmungsvoll!
Gerne hätten wir nur eine der angebotenen Touren durch das Höhlensystem dort gemacht, aber der Andrang war sehr groß. Wir hätten eine Stunde auf die nächste Führung warten müssen, was uns einfach zu lang war.
Petaling Street
Zurück in der Stadt suchten wir uns in der Petaling Street einen Stand der Dumplings anbot. Das sind Teigbällchen, die mit irgendwas gefüllt sind. Wir bestellten einfach ganz viele verschiedene und ließen uns überraschen. Der Mantel reichte von glibberig auf Reisbasis bis hin zu fluffig, wie Germknödel. Das Innere war ebenso farbenfroh, mal grün, mal rot. Die Geschmacksrichtungen, mal fischig, mal fleischig, mal hühnchenartig. Jeder Biss war eine Überraschung.
Kasturi Walk und Central Market
Auf dem Kasturi Walk kann man genauso wie in der Petaling Street alle möglichen Waren erstehen. Durch die Überdachung ist dies bei jedem Wetter gut möglich. Im Central Market gibt es viele kleine Geschäfte und Stände, wo überwiegend Kunstgegenstände verkauft werden. Also gut geeignet, um das ein oder andere Mitbringsel zu erstehen.
Merdeka Square
Die Vorbereitungen für den 60. Nationalfeiertag (Hari Merdeka) am 31. August waren in vollem Gange. Fleißig wurde noch gepflastert und an den Tribünen gebaut. Die Unabhängigkeit vom britischen Empire wird immer mit großem Tamtam gefeiert.
Jamek Moschee
Das die Jamek Moschee nicht nur bei Nacht toll aussieht, konnten wir auf unserem Streifzug durch Kuala Lumpur auch feststellen. Der Kontrast zwischen Traditionellem und Modernem wird hier deutlich. Für Kuala Lumpur scheint dies aber zur Tagesordnung zu gehören. Für uns zumindest sieht es für uns so aus, als würden hier verschiedene Religionen, Neues und Altes problemlos nebeneinanderher existieren zu können.
Fernsehturm
Kuala Lumpurs Fernsehturm entfaltet nachts seine wahre Farbenpracht. Dann nämlich leuchtet er in unterschiedlichen Farben. Aber auch bei Sonnenuntergang finde ich ihn sehr schön.
Suria KLCC
Gestärkt und dieses Mal mit Stativ, machten wir uns auf den Weg zu den Petronas Towers, denn wir wollten die Lightshow nicht verpassen. Mal sehen, ob sie genauso gut wird wie in Singapur. Da wir noch etwas Zeit totschlagen mussten, gingen wir ins Suria KLCC, ein riesiger Shopping-Komplex am Fuße der Petronas Towers. Zu unserer Freude gab es sogar einen richtigen Supermarkt, wo wir uns mit Obst und anderen leckeren Dingen eindeckten. Die Kids zogen auf eigene Faust los, in der Hoffnung, dass wir uns in dem Gewirr von verschiedenen Ebenen und Gebäudeteilen wiederfinden würden.
KLCC Park
Im Park fanden wir ein lauschiges Plätzchen, wo wir uns niederließen, um dem abendlichen Lake Symphony Fountains Play beizuwohnen (20, 21 und 22 Uhr). So konnten wir nicht nur verschiedenen hochspritzende Wasserfontänen in unterschiedlichen Farben zusehen, sondern auch die schön beleuchteten Petronas Towers anschauen. Ganz nett, um den Abend ausklingen zu lassen!
Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich dringend nach Kuala Lumpur muss. Die Cave hört sich einfach traumhaft an und ich sehe sie mich schon erkunden
Liebe Tina,
dann schau mal, dass Du auch ein Ticket für die Dark Cave bekommst. Dort kannst Du Deinen Erkundungsdrang bestimmt stillen.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
das sind ja wirklich interessante Höhlen, das wäre genau das richtige für mich. Ich finde es auch total spannend, dass man so eine Höhle nutzt um den indischen Epos nachzuerzählen. Aber für unsere Verhältnisse tatsächlich etwas kitschig 🙂
Das Bild von den Fächern finde ich übrigens sehr schön!
Viele Grüße
Miriam
Liebe Miriam,
in Malaysia gibt es ziemlich viele Höhen in solchen Karstfelsen. Viele beherbergen auf ihrer ganz spezielle Art und Weise Tempel. Dieser war tatsächlich ausgesprochen kitschig, aber dafür die Höhle ungemein beeindruckend.
Wenn Dir die Fächer gefallen, dann wäre der Central Market für Dich gerade richtig, da es dort viele schöne Kunstgegenstände gibt.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
auch wenn Singapur nicht allzuweit weg von Kuala Lumpur ist – es kommt ja immer ein bisschen auch die Dimensionen an 🙂 – doch rüber habe ich es nicht geschafft.
Aber, wenn ich das so lese, dann lohnt es sich sehr.
Ob der Affe allerdings weiß, dass er die rosa Plastiktüte besser entsorgen sollte… hat er deine Markteinkäufe gemopst?
Viele Grüße
Katja
Liebe Katja,
von Singapur ist es tatsächlich nur ein kleiner Hops nach Kuala Lumpur. Eigentlich musst du nur über die Grenze nach Johor und den nächsten Bus nach KL nehmen oder Du steigst direkt in Singapur in den Bus, kostet nur erheblich mehr.
Wir sind inzwischen affenerprobt und lassen uns so schnell nicht mehr unsere Einkäufe stibizen. Die sind schon recht geschickt, weil plötzlich nichtsahnend eine kleine Hand zu grabtscht.
Liebe Grüße
Alex
Toller, informativer Bericht und wundervolle Bilder! Macht Lust die Koffer zu packen. Klingt nach einem wirklich gelungenem Ausflug. Danke fürs virtuelle mitnehmen.
Lg aus Norwegen
Ina
Liebe Ina,
schön, dass wir Dich aus dem kühlen Norden in den warmen Süden entführen konnten. Wenn es Dich irgendwann mal nach schwülwarmen Temperaturen gelüstet, weißt Du ja schon, wo man sich rumtreiben kann;-)
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
Toller Beitrag und die Fotos sind echt traumhaft! Die asiatische Kultur ist echt beeindruckend, besonders die Ramayana Cave hat es mir angetan im Beitrag
Liebe Grüße
Lieber Chrisi,
danke schön! Die asiatische Kultur beeindruckt uns auch, sonst würden wir uns nicht so oft in der Gegend rumtreiben. Die Ramayana Cave war, wie soll ich sagen – sehr speziell.
Liebe Grüße
Alex
Wow, so gegensätzliche Eindrücke in einem Post! Die Fotos sind super und ich könnt mich gar nicht entscheiden in den „Dschungel“ zu den riesigen Statuen und Höhlen oder doch lieber die Großstadt erkunden mit ihren atemberaubenden Bauwerken- einfach klasse!
Liebe Josefine,
das Schöne ist, in Kuala Lumpur muss man sich nicht entscheiden, weil man alles haben kann;-) Vorausgesetzt man hat 2-3 Tage Zeit.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
Ganz schöner Post, der das Fernweh weckt. Die Höhlen reizen mich jetzt sehr, schon der große Hanuman hat mich grade umgehauen. So eine Höhlenführung würde ich dann auch machen wollen. Kann man dafür reservieren?
Vg Simone
Liebe Simone,
schau einfach mal unter http://www.darkcavemalaysia.com dort findest Du mehr zu den Höhlenführungen. Da stehen auch Telefonnummern dabei, da kann man bestimmt auch was reservieren. In KL spricht man ja gut Englisch.
Liebe Grüße
Alex
Wow ein toller Ausflug und viele Treppen noch dabei. Was isst der Affe?
Viele Grüße
Kathy
Liebe Kathy,
in Thailand heißen diese Früchte Longkong und sind vom Lansibaum. Sie ähneln etwas der Lychee, enthält aber 4-6 Einzelstücke, wie bei einer Mandarine oder Mangosteen. Schmecken super lecker!
Viele Grüße
Alex