Bretagne
Bretagne-Bilder
Bretagne-Reisebericht
Bretagne
Entdecke mit uns die atemberaubende Steilküsten, tolle Musikfestivals, die Rosa Granitküste der Bretagne und den Mont St Michel.
Wie ihr auf der Karte seht, haben wir erst die wahnsinnig schöne Ostküste mit ihren steilen Klippen abgefahren, bevor wir dann an die Rosa Granitküste hochgefahren sind, die ebenso schön wie beeindruckend ist.
Einen Abstecher in die Normandie auf den Mont-Saint-Michel mussten wir natürlich auch machen und haben ganz schön nasse Füße bekommen.
Reiseroute
Reiseposts
Ab in die Bretagne nach Mousterlin
Unser Weg zum Campingplatz in Mousterlin in der Bretagne, führte durch malerische Hügellandschaft und vorbei an hübschen Steinhäuser mit Hostentien-Büschen.
mehr lesenVoll faul
Der Campingplatz Kost-Ar-Moor in Mousterlin liegt nah am Strand, hat aber selbst eine kleine Poollandschaft, was unseren Kids sehr gefiel.
mehr lesenDie ville close von Concarneau
Neben der eigentlichen Stadt Concarneau befindet sich ein befestigtes separates Städtchen (ville close) im großen Hafenbecken.
mehr lesenMusikfestival Le Cornouaille in Quimper
Das Festival Cornouaille in Quimper ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Gute Musik für jung und alt und viel Lebensfreue.
mehr lesenPointe du Van/Raz bei Windstärke 6
Locronan ist sehr malerisch und fotogen. Pointe du Van und Pointe du Raz, lila Heidekraut an Steilküste und Windstärke 6 bei den Leuchttürmen.
mehr lesenRadtour durch das Naturschutzgebiet Polder de Mousterlin
Heute sattelten wir die Fahrräder und bogen direkt neben dem Campingplatz ins Polder de Mousterlin. Eine wunderbare Fahrradwelt aus Wegen über Felder, Mooren und Wiesen eröffnete sich uns.
mehr lesenBesuch in der Partnerstadt Moëlan-sur-Mer
Wenn wir schon mal hier sind, dann darf natürlich ein Besuch in unserer Partnerstadt Moëlan-sur-Mer nicht fehlen. Wir starteten in Pont-Aven im Hafen.
mehr lesenVisueller Overkill am Pointe de Penhir
Der Pointe de Penhir ist der absolute Overkill für die Augen! Lila-gelbe Bodendecker so weit das Auge reicht, bis es steil ins türkise Meer abfällt.
mehr lesenGibt es hier Seerobben?
Zuerst steuerten wir den Point de la Torche an. Hier gibt es einen kilometerlangen Sandstrand mit hohen Dünen und einer tollen Brandung. In Penmarc’h stellten wir uns dann brav in die Schlange für die Leuchtturmbesteigung
mehr lesenStandortwechsel an die Rosa Granitküste
Mitten im Landesinneren auf dem Weg nach Morlaix fuhren wir an einer beeindruckenden Kathedrale vorbei.
mehr lesenKlettertour durchs Felsenchaos
Heute war perfektes Kletterwetter und wir schauten uns an, wie eine alte Gezeitenmühle funktioniert, die in einer Staumauer vom Hafen in Plomanac'h früher ihre Arbeit leistete. Da gerade Ebbe war, konnten wir einfach zu Fuß durch den Hafen marschieren. Vorbei an...
mehr lesenWanderung durch das Vallée des Traouïero
Vom Campinglatz gelangt man entlang des Baches in das Traouïero-Tal mit Felschaos aus rosa Granit. Am Ende der schönen Wanderung erreichten wir Trégastel.
mehr lesenRussisches Roulette in Tréguier
In Plougresant gibt es die Kirche mit dem irre schiefen Türmchen. Die Le Gouffre Felsformation und Point de Château besuchten wir auf dem Weg nach Tréguier.
mehr lesenShoppen in Lannion
Zum Shoppen eignet sich Lannion hervorragend mit seinen vielen kleinen und größeren Geschäften. Wir hatten Zeit, eine echt gute Fotoausstellung zu besuchen.
mehr lesenNasse Füße beim Mont St. Michel
Ein Besuch von Le Mont St. Michel am Abend ist sehr zu empfehlen. Wenn man den Berg umrundet, sollte man dir rasend schnelle Flut im Auge behalten.
mehr lesenFauler Strandnachmittag
Wir beschlossen mal einen Strandnachmittag einzulegen. Es war gar nicht so einfach einen Strand zu finden, wo man trotz Ebbe noch gut Baden konnte.
mehr lesenÎle de Brehat ist für die Füße
Die Île de Brehat erkundet man am Besten mit dem Rad, denn bis zum Phare du Paron im Norden der Insel ist es ganz schön weit zu Fuß.
mehr lesenRetour à la maison
Für die 1300 km lange Rückreise von der Bretagn nach Hause brauchten wir 12 h. Nur zwei Mal Tanken und Füße vertreten unterbrachen unsere Reise.
mehr lesen
Wir lange seid ihr denn insgesamt unterwegs gewesen? Die Route finde ich ausgezeichnet und die Tipps sind einfach wundervoll. Ich möchte das unbedingt auch machen!
Hallo Tina,
wir waren insgesamt vier Wochen unterwegs, wobei wir auf dem Hinweg noch einen Zwischenstopp in Paris eingelegt hatten.
Ich denke aber, dass man auch in drei Wochen alles sehen kann.
Liebe Grüße
Alex
Das sind ja tolle Tipps. Sieht alles wirklich traumhaft aus. Das Foto von den Hortensien ist ein Traum!!
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
die Hortensien wachsen dort überall vor diesen schönen urigen Steinhäuschen. Ist schon eine sehr malerische Gegend!
Liebe Grüße
Alex
Auch da kann ich dir Literatur rund um die Bretagne empfehlen. Kennst du Jean-Luc Bannalec, nein?
Dann gibt es sieben Bücher für dich zu lesen. Mir gefallen Sie sehr gut. Ich bin öfters in Brest gewesen und mir hat es in der Bretagne gut gefallen.
Viele Grüße Kathy
Liebe Kathy,
toller Tipp! Gehört hatte ich von Bannalec schon, aber noch nie was gelesen. Muss ich wohl nachholen!
Liebe Grüße
Alex