Hilfreiche Apps auf Reisen

Wir möchten euch hier mal ein paar hilfreiche Apps auf Reisen vorstellen. Alle unten auf geführten Apps benutzen wir selbst auf Reisen. Sei es nun zur Planung oder auf der Reise. Es sind die kleinen Helferchen, die einem nicht nur mit Informationen versorgen, sondern auch ein sicheres Gefühl geben oder das Reisen angenehmer gestalten.

Flug-/Hotelbuchung

Einen Flug oder ein Hotel zu buchen, ist meistens eine sehr zeitaufwendige Aufgabe und überfordert manch einen, da die Auswahl so immens und die Übersicht meist so unzureichend ist. Es gibt viele Apps in diesem Bereich, aber nur wenige sind auch wirklich gut, um ans Ziel zu kommen.

Die Apps, um Hotels zu buchen verwende ich aber nur, wenn ich nicht die Zeit und Möglichkeit habe, mir vor Ort selbst was zu suchen. Also bei später Ankunft des Fluges oder für den Fall, dass ich ein Hotel in der Nähe des Flughafens brauche, wenn ich früh abfliege.

Momondo

Meine absolute Lieblings-App und auch im Web, um Flüge und Hotels zu suchen, ist momondo.de. Es bietet mit Abstand die besten Möglichkeiten, um einen Flug zu finden. Es merkt sich vor allem auch die Einstellungen, was einem sehr viel Zeit spart. Die genialste Funktion ist aber eine Zeitskala, die die Preise an anderen Tagen anzeigt.

Auch im Bereich Hotelbuchung listet es sehr übersichtlich die Hotels und die günstigsten Buchungsmaschinen dazu auf.

Auf GooglePlay: momondo-App
Auf iTunes: momondo-App
Auf Kindle: momondo-App

Airbnb

Eine Alternative zu Hotels oder Guesthouse ist ein Zimmer oder eine Wohnung über Airbnb, was sich aber meist nur für mehr als drei Tage lohnt. Über den Link erhaltet ihr gleich einen 34€ Gutschein, wenn ihr es mal ausprobieren möchtet. Was Airbnb ist und wie es funktioniert, könnt ihr in unserem Erfahrungsbericht nachlesen.

Auf GooglePlay: Airbnb-App
Auf iTunes: Airbnb-App
Auf Kindle: Airbnb-App

Booking.com

Hotels und Ferienwohnungen buchen kann man mit Booking.com und erhält auch Offline-Karten mit Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Ein Vorteil ist die Offline-Bestätigung für den späteren Check-in vor Ort ohne WLAN.

Auf GooglePlay: Booking.com-App
Auf iTunes: Booking.com-App
Auf Kindle: Booking.com-App

Agoda

Die günstigsten Preise für Hotels in Asien erhält man meist bei Agoda. 

Auf GooglePlay: Agoda-App

Landkarten/Navigation

Nicht zu wissen, wo man ist oder die Ungewissheit, wo man ein Transportmittel verlassen muss, ist kein schönes Gefühl. Deshalb bin ich ein Fan von Landkarten und Navigationssystemen. Neben der Tatsache, dass man dann immer weiß, wo der Bus, das Flusstaxi, Tuk-Tuk oder Taxi gerade ist und man nie mehr in Panik gerät, eine Haltestelle zu verpassen, kann man die Route auch noch aufzeichnen.

Google Maps

Die kostenlosen Offline-Karten sind ein großer Vorteil von Google Maps geworden. Auch dass man eigene Karten erstellen und dort bestimmte Orte markieren kann, macht es sehr brauchbar für die Reiseplanung, aber auch für die Navigation, denn die funktioniert auch offline.

Auf GooglePlay: Google Maps-App
Auf iTunes: GoogleMaps-App

komoot — Fahrrad & Wander GPS

komoot ist eine wunderbare App, um Touren zu planen. Leider muss man, wenn man die Offline-Karten für die ganze Welt haben möchte, 29€ berappen. Mit Rabatt bekommt man sie schon für 19€. Das Kartenmaterial ist sehr aktuell und eignet sich hervorragend, um Wander- und Radtouren zu planen, aber auch um sich vor Ort zu orientieren (Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels, etc. sind ausgewiesen). Die meisten Planungsmöglichkeiten hat man, wenn man im Browser seine Tour plant. Eine Region gibt es kostenlos.

Auf GooglePlay: komoot-App
Auf iTunes: komoot-App
Im Web:  komoot.de

Polarsteps – Travel Tracker

Unsere Neuentdeckung! Sie zeichnet mit sehr wenig Akkubelastung eine Reise. Auf einer Landkarte sieht man die Reiseroute und kann so die Reise gut nachvollziehen. Die aufgenommenen Fotos werden in Reiseabschnitte zusammengefasst und können weiterbearbeitet und er-gänzt werden. Schön ist, dass man Texte dazu erfassen und die Reise mit seinen Freunden oder der Welt teilen kann. Wer will, lässt sich ein Fotobuch daraus generieren oder von anderen öffentlichen Reisen inspirieren.

Auf GooglePlay:  Polarsteps-App
Auf iTunes:  Polarsteps-App

Maps.Me

Perfekte App, um einen Trip zu planen oder um Hotels, Restaurants oder Sehenswürdigkeiten zu finden. Es sind sehr gute Offline-Karten und schon vorgefertigte Routen vorhanden.

Auf GooglePlay: Maps.me-App
Auf iTunes: Maps.me-App
Im Web:  maps.me

Bangkok MRT

Hilfreiche App, um in Bangkok mit der Metro gut von A nach B zu kommen.

Auf GooglePlay: Bangkok MRT-App
Auf Kindle: Bangkok Metro

Maverick: GPS Navigation

Bisher hatte ich immer auf Maverick geschwört. Das ist eine kostenlose GPS-App für Android, die in der Bezahl-Version auch Offlinekarten hat. Das heißt man lädt sich einfach die Kartenauschnitte im gewünschten Maßstab runter, wenn man WiFi hat (zeitraubend) und hat immer eine Karte parat. Dort kann man alle interessanten Ziele, als Waypoints im Vorfeld eingetragen und später wunderbar dorthin navigieren.

Auf GooglePlay:  Maverick-App

The Traveller

Früher habe ich mit The Traveller unsere Ausflüge aufgezeichnet. Es hat eine sehr gute Export-Funktion für Google-Maps. Die Fotos, Audios oder Notes, die man sich zu einem Path gemacht hat, sind wie ein kleines Reisetagebuch. Leider werden diese Inhalte (Texte und Bilder) nicht mitexportiert.

Auf GooglePlay:  Maverick-App

Stadtführer

Für viele Großstädte gibt es auch spezielle Apps, die gut als Stadtführer fungieren können. Mit integrierter Navigation findet man so schnell zu Sehenswürdigkeiten und Restaurants.

Guides by Lonely Planet

Guides by Lonely Planet

Mit Guides by Lonely Planet kann man sich den City Guide für Bangkok und andere Großstädte kostenlos runterladen und hat somit auch gleich einen kleinen City-Reiseführer mit dabei.

Auf GooglePlay: Guides by Lonely Planet-App
Auf iTunes: Guides by Lonely Planet-App

TripAdvisor - Bangkok City Guide

TripAdvisor – Bangkok City Guide

Mit der App von TripAdvisor – Bangkok City Guide kann man sich auch eine integrierte Offline-Karte mit Sehenswürdigkeiten auf sein Handy holen. Am brauchbarsten war es, um zu Restaurants in der Nähe zu finden.

Auf GooglePlay: TripAdvisor-App bzw. Bangkok City Guide-App
Auf iTunes:  TripAdvisor-App

Übersetzer

Ein paar Wörter in der Landesprache zu können, öffnet einem viele Türen. Die Thais freuen sich außerordentlich, wenn man versucht, in ihrer Sprache zu sprechen. Auch wenn man normalerweise problemlos mit Englisch durchkommt, hat man doch manchmal Probleme z.B. ein Schild zu übersetzen.

Google Translate

Google Translate

Für unterwegs ist Google Translate manchmal Gold wert. Übersetzt sowohl Wort, Sprache und Bild in alle Richtungen und bietet auch die Möglichkeit Sprachen offline runterzuladen.

Auf GooglePlay: Google Translate-App
Auf iTunes: GoogleTranslate-App
Auf Kindle: Google Translate-App

Dict.cc Wörterbuch

dict.cc Wörterbuch

Mit dem dict.cc Wörterbuch kann man sich fast alle europäischen Sprachen als kostenloses Offline-Wörterbuch runterladen.

Auf GooglePlay: dict.cc-App

EBook-Reader

Wer viel und gerne im Urlaub liest, der sollte sich einen eBook-Reader installieren. So hat man immer genügend Lesestoff und man kann auch nachts problemlos lesen. Auf jeden Fall hält man so den Rucksack schlank und leichter.

Kindle-App

Kindle-App

Wer seine Bücher bei Amazon kauft, der kommt um die Kindle-App nicht rum. Was viele nicht wissen, es gibt auch eine Menge kostenloser neuer Bücher bei Amazon.

Für Samsung-Geräte gibt es eine gesonderte App, die den Vorteil hat, dass man einmal pro Monat kostenlos sich ein Buch auswählen kann, aus vier vorgeschlagenen.

Auf GooglePlay: Kindle-App
Auf iTunes: Kindle-App
Auf Kindle: Kindle-App für Android

Bookari-App

Mantano Reader/Bookari

In der Bezahlversion gibt es den Mantano Reader Premium, kostenlos mit Werbung kann man ihn sich als Bookari Free Epub PDF Reader runterladen.

Auf GooglePlay: Bookari Free Epub PDF Reader bzw. Bookari Free Epub PDF Reader

Foxit PDF Reader

Foxit PDF Reader

Der wahrscheinlich beste PDF-Reader – klein und schnell mit guter Notizfunktionalität. Gut einsetzbar auf dem Handy, auch, um PDF-Reiseführer zu lesen. Kostenlos kann man ihn sich als Foxit Mobil PDF Lite runterladen. In der Bezahlversion gibt es den Foxit Mobile PDF Business.

Auf Google Play: Foxit PDF Reader-App
Auf iTunes: Foxit PDF Reader-App
Auf Kindle: Foxit MobilPDF PDF-Reader bzw. Foxit MobilePDF Business – PDF Reader

Podcasts

Eine Alternative zum Lesen ist inzwischen das Podcast hören geworden. In Amerika ist es extrem verbreitet, wahrscheinlich, weil dort 22 Prozent der Erwachsenen nicht oder nur begrenzt lesen können. Damit kann ganz nebenbei sich über Dinge informieren, die einen interessieren oder etwas Neues lernen. Inzwischen gibt es auch in Deutschland viele interessante Podcasts, die zum Denken anstoßen.

Podcast Addict

Podcast Addict

Eine ziemlich geniale App ist das kostenlose Podcast Addict für Android-Geräte. In der Bezahl-Version ohne Werbung ist es auch zu haben.

Auf GooglePlay: Podcast Addict-App
Auf Kindle: Podcast Addict-App (ohne Werbung)

Overcast

Overcast

Ist eine gute App um auf dem iPhone Podcast zu hören. Auf jeden Fall viel besser, als die vorinstallierte App von Apple. Neue Folgen eines Podcasts werden automatisch in die entsprechenden Listen eingefügt, so dass man sich, wenn es einmal eingerichtet ist, um nichts mehr kümmern muss.

Auf iTunes: Overcast-App

Produktivität

Hier noch einige Apps, die ich standardmäßig auf allen meinen Geräten habe, weil sie einfach praktisch sind und den Alltag erleichtern.

trello

Trello

Nicht nur zum Sammeln von Informationen ist diese App hilfreich. Durch die praktischen Listen weiß man immer genau, was man noch planen und organisieren muss und was schon abgehakt ist. Dadurch, dass Bilder in den Aufgaben mit abgelegt werden können, ist es nicht nur optisch ansprechend, man hat auch einen schönen Überblick beim Planen einer Reise, wenn man die Orte als Bild sieht, die man sich auf den Reiseplan gepackt hat.

Auf GooglePlay: Trello-App
Auf iTunes: Trello-App

OneNote

OneNote

Wunderbar, um eine Reise zu planen, da man einfach Internet-Content in die Notiz ziehen kann und auch gleich den Link mit reinkopiert bekommt. Die Notizbücher sind auf dem Desktop, Browser oder mit der OneNote-App bearbeitbar und in Register aufgeteilt, wo man dann seine Seiten ablegen kann. Auch Bild, Sprachnotizen oder Videos können abgelegt werden.

Auf GooglePlay: OneNote-App
Auf iTunes: OneNote-App

Evernote

Evernote

Gleiche Funktionalität, wie OneNote.

Auf GooglePlay: Evernote-App
Auf iTunes: EverNote-App

Wordpress

WordPress

Wer gerne von unterwegs Reiseberichte erstellt und auf seine WordPress-Website oder Blog hochladen möchte, der wird mit dieser App glücklich, da sie problemlos offline arbeitet.

Auf GooglePlay: WordPress-App
Auf iTunes: WordPress-App

Headspace

Headspace

Mit der Meditations-App von Headspace lernt man nicht nur fokussiert zu arbeiten oder Stress abzubauen, sie hilft auch dabei Flugangst zu bewältigen, sich weniger Sorgen zu machen – einfach ein fröhlicheres Leben zu führen.

Auf GooglePlay: Headspace
Auf iTunes: Headspace-App

Cloudspeicher

Um Speicherplatz auf dem Handy zu sparen, kann man automatisch eine Kopie der Bilder und Dokumente in der Cloud speichern. Das hat den Vorteil, dass man von allen Geräten darauf zugreifen kann und dass bei Verlust nicht nur das Gerät weg ist, sondern man wenigsten noch die Daten hat.

Wenn man seine Pässe, Tickets und sonstige Reiseunterlagen scannt oder abfotografiert, dann sind sie in der Cloud als Backup gut aufgehoben. Aber auch Bücher kann man sich dort ablegen, um sie bei Bedarf dann aufs Tablet runterzuladen, was aber eine gute Internetverbindung voraussetzt, da es ja meist große Datenmengen sind.

OneDrive

OneDrive

Wenn man sich OneDrive installiert, dann erhält man automatisch 5 GB kostenlosen Speicherplatz von Microsoft.

Auf GooglePlay: OneDrive-App
Auf iTunes: OneDrive-App

Google DriveGoogle Drive

Ebenso erhält man von Google 15 GB kostenlosen Speicherplatz bei der Anmeldung für diesen Cloud-Dienst.

Auf GooglePlay: GoogleDrive-App
Auf iTunes: Google Drive-App
Auf Kindle: Google-Drive-App

Dropbox

Dropbox

Den geringsten Speicherplatz mit 2 GB erhält man bei Dropbox, der lässt sich aber weiter erhöhen, wenn man einige Aktionen durchführt, z.B. sich die Dropbox-App installiert.

Auf GooglePlay: Dropbox-App
Auf iTunes: Dropbox-App

 

iCloud Drive

Apple liefert mit dem iCloud Drive-Dienst automatisch 5 GB Online-Speicherplatz.

Sonstiges

Zoll und Reise

Zoll und ReiseDiese App hilft, um herauszufinden, welche Waren bei der Einreise aus verschiedenen Ländern erlaubt sind und wofür ggf. eine Einfuhrabgabe in Deutschland gezahlt werden muss.
Auf GooglePlay: Zoll und Reise-App
Auf iTunes: Zoll und Reise-App

Welche Apps verwendet Ihr auf Reisen? Schreibt sie uns in die Kommentare.

Scenic-World.net

Bleib auf dem Laufenden!

Möchtest Du von uns mit Reisetipps und den neusten Beitragen versorgt werden?
Dann trag Dich in unsere Email-Liste ein!

Du erhältst außerdem Zugriff auf
- XXL-Leseproben unserer Bücher
    - DIY-Reisen - Thailand und
    - Quer durch Rajasthan
- Packlisten
- weiteren nützlichen Quellen

Bitte schau in deine Emails und bestätige deine Anmeldung!