Hilfreiche technische Geräte auf Reisen

Wir haben euch mal zusammengestellt, welche hilfreichen technischen Geräte, wir auf Reisen mitnehmen. Logischerweise sind wir in Sachen Kamera gut ausgestattet und da wir ja eher zu der Kategorie Nerd zählen, sind unsere elektronischen Helfer so ausgewählt, dass sie das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis haben, was es zum Zeitpunkt des Kaufs gab.

Die Links unten sind Affiliate-Links zu Amazon. Solltet ihr irgendwas über so einen Link kaufen, wird uns eine kleine Provision gutgeschrieben, die dem Erhalt dieses Blogs zugute kommt. Euch entstehen keinerlei Mehrkosten. 

Kamera

Da es Jürgens Leidenschaft ist, im Urlaub zu fotografieren, sind wir natürlich entsprechend gut ausgestattet. Wir haben neben einer digitalen Spiegelreflex-Kamera mit verschiedenen Objektiven auch noch eine kleine, aber gute Digitalkamera für die Hosentasche dabei. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als schlechte Urlaubsfotos vom Handy, auch wenn diese inzwischen schon ziemlich gut geworden sind und viele Digitalkameras übertrumpfen.

Canon EOS

SLR-Digitalkamera

Nicht gerade billig, macht aber geile Bilder. Die Canon EOS 70D ist ein treuer Begleiter auf unseren Reisen und macht auch bei schwierigen Bedingungen noch tolle Fotos oder Full-HD-Videos.

Canon Powershot

Digitalkamera

Wer eine kleine Kamera sucht, die aber trotzdem sehr leistungsstark ist, der ist mit der Canon PowerShot S120 gut bedient. Sie passt in jede Hosentasche und macht gute Bilder und Full-HD-Videos.

GoPro Hero

Aktionkamera

Die GoPro HERO5 hätten wir gerne, denn wenn man durch den Dschungel klettert oder den Fluss runter raftet, ist eine normale Kamera ziemlich unpraktisch.

Objektive

Für unsere SLR-Digitalkamera haben wir mindestens zwei Objektive dabei, wenn wir mit dem Rucksack unterwegs sind. Wenn wir unser Auto dabei haben, dann sind auch schon mal ein paar mehr. Der Allrounder ist das Sigma Reisezoom, von den beiden anderen ist entweder das Canon oder das Sigma-Objektiv mit dabei.  

Sigma Macro Objektiv

Reisezoom

Klein, handlich und leicht ist das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Objektiv. Interessant ist der große Brennweitenbereich, so dass man von nah bis fern alles fotografieren kann. Das klassische “Immerdrauf”. Allerdings muss man gerade im Zoombereich teils deutliche Abstriche bei der Schärfe und der Auflösung machen. Einige Bilder wirken etwas flau. 472 g

Canon Zoom Objektiv

Zoom-Objektiv

Das Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM Zoomobjektiv hat zwar nominell einen deutlich kleineren Zoombereich, in der Praxis merkt man das allerdings deutlich weniger, als man vermuten würde. Die Bildqualität ist deutlich besser als beim Sigma Reisezoom. 481 g

Sigma Objektiv

Favorit und Immerdrauf

Mein derzeitiger Favorit ist das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv. Zwar hat es einen noch kleineren Zoombereich, was manchmal störend ist, aber man hat 1mm mehr im Weitwinkelbereich (den man tatsächlich merkt und häufiger benötigt) und vor allem ist das Objektiv deutlich lichtstärker als die beiden anderen. Durch die bessere Lichtstärke kann man häufig mit kleinen ISO-Werten fotografieren und bekommt bessere, rauscharme Bilder. Gute Abbildungsleistung und Schärfe. 467 g

Sigma Objektiv

Super-Weitwinkel

Fast schon ein Fischauge ist das Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM-Objektiv. Gerade innerhalb von Gebäuden, in der Stadt, aber auch bei Landschaftsaufnahmen kann man damit durch ungewöhnliche Perspektiven tolle Fotos machen. Sicher nicht mein am Häufigsten verwendetes Objektiv und wahrscheinlich keines für den Rucksack, aber definitiv ein Objektiv, was Spaß macht und für den Wow-Effekt sorgt.

Tablet

Inzwischen reisen wir mit vielen Tablets in den Urlaub. Alex ist die ganze Zeit am Schreiben und Blog pflegen, Jürgen am Lesen und Bilder von der Kamera auslesen und sichten und die Kinder lesen oder spielen auf ihren Geräten, wenn sie Zeit im Flugzeug oder Bus totschlagen müssen.

Da unsere Urlaube nicht durchgeplant sind, recherchieren wir unterwegs über das Tablet, wie die Reise weitergehen soll oder buchen auch mal einen Flug oder Hotel. Da sich neben den Reiseführern auch noch unsere Bücher auf dem Gerät befinden, ist es für uns Leseratten schon einfach eine Gewichtsfrage, denn Jürgen liest mehr als 6 Bücher in 4 Wochen. 

Samsung Tablet

Samsung Tablet

Der kleine Tablet-PC Samsung Galaxy Tab S2 LTE ist sehr leistungsstark und super leicht (276 g), hat Multi-Window, eine gute Kamera und Fingerabdruckscanner. In Verbindung mit einer Bluetooth-Tastatur ist es wie ein Laptop zu bedienen und gerade für Reiseblogger perfekt zu schreiben von Posts oder zum Pflegen der Website.

Samsung Tablet

Apple Tablet

Ein wenig schwerer (478 g) ist das  iPad Air LTE schon, aber dafür halt ein Apple. Von der Leistung her, steht es aber dem Samsung in keiner Weise hinterher.

EBook-Reader

Kindle Paperwhite

Kindle-Paperwhite

Wer gerne in der Hängematte liegt und liest, der kann mit einem Kindle-Paperwhite ordentlich an Gewicht sparen. Ansonsten kann man auch mit jedem Tablet und einem eBook-Reader seine Bücher lesen.

Zubehör

Hier einige Kleinigkeit, die auf unseren Reisen immer mit dabei sind.

Bluetooth Kopfhörer

Manchmal muss man auch nur den Lärm um sich herum etwas eindämmen, deshalb habe ich mir ein paar Anker Soundbuds Bluetooth Kopfhörer zugelegt, die auch spritzwasserfest sind und gleichzeitig Außengeräusche eindämmen (z.B. im Flugzeug oder Bus).

Stativ

Handy

Powerbank

Speicherkarten

Externe Festplatte

Scenic-World.net

Bleib auf dem Laufenden!

Möchtest Du von uns mit Reisetipps und den neusten Beitragen versorgt werden?
Dann trag Dich in unsere Email-Liste ein!

Du erhältst außerdem Zugriff auf
- XXL-Leseproben unserer Bücher
    - DIY-Reisen - Thailand und
    - Quer durch Rajasthan
- Packlisten
- weiteren nützlichen Quellen

Bitte schau in deine Emails und bestätige deine Anmeldung!