Das Auto haben wir an der Elbe stehen lassen und sind dann einen unmarkierten Waldweg in Serpentinen nach oben gefolgt. Da die Schrammsteine über 400m hoch liegen, ging es in recht kurzer Zeit durch die Breite Kluft auf den Schrammsteinweg, der auch gleichzeitig wieder der Malerweg ist.

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Oben erwartete einen beidseitig eine fantastische Aussicht ins Elbtal und bis hin zu den Affensteinen. Auf dem Gratweg aus feinem Sand konnte man gemütlich langwandern und die senkrecht emporspringen oder auch abfallenden Felsen genießen.

Bis dann der Ab- und Aufstieg zur Schrammstein-Aussicht begann. Nun wurde den Kleinen doch einiges an Trittsicherheit abverlangt, denn es gab nur noch in Felsen gehauene Tritte und Metallgriffe an denen man sich festhalten konnte. Senkrechte Leitern überbrückten steilere Abschnitte.

Der Abstieg auf den Elbleitenweg erfolgte dann über einige lange Leitern, wo wir dann doch recht froh waren alle heil und ohne gezicke unten zu haben.

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Im Wald fanden wir dann noch einen super Kletterfelsen, wo alle nochmal ein bisschen Freeclimbing probieren konnten.

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Sächsische Schweiz - Schrammsteine

Nach 5h waren wir dann wieder am Auto und kaum auf dem Campingplatz mussten wir auch noch Federballspielen. Wo nehmen die Kleinen eigentlich die Energie her?

Scenic-World.net

Bleib auf dem Laufenden!

Möchtest Du von uns mit Reisetipps und den neusten Beitragen versorgt werden?
Dann trag Dich in unsere Email-Liste ein!

Du erhältst außerdem Zugriff auf
- XXL-Leseproben unserer Bücher
    - DIY-Reisen - Thailand und
    - Quer durch Rajasthan
- Packlisten
- weiteren nützlichen Quellen

Bitte schau in deine Emails und bestätige deine Anmeldung!