Wenn du in der Regenzeit nach Ko Kradan möchtest, dann solltest du dich zuvor informieren, was offen hat. Auch wenn Du nicht gewillt bist, die horrenden Preise zu zahlen, solltest Du über einen Tagestrip auf die Trauminsel Ko Kradan nachdenken.
Vorbei am Sivalei Resort auf Ko Muk
Wir sind extra um 9 Uhr zum Frühstück gegangen, weil wir ein Boot (1200 Baht) für den ganze Tag gemietet hatten. Da es nicht kam, sind die Kids aus Verzweiflung in den Pool gehüpft. Als schon keiner mehr damit gerechnet hatte, holte es uns doch noch ab.
Wir bekamen ein sichelförmige Machete mit langem Stiel, zwei Kokosnüsse und Pomelos von unserer Wirtin mit auf den Weg. Im seichten Wasser auf dem Weg zum Boot hatten wir uns fast die Füße verbrannt, so heiß war es.
Wir tuckerten am Pier vorbei bis zum östlichsten Zipfel von Ko Muk. Dort befindet sich das Sivalei Resort (5 – 8.000 Baht), eine riesige Anlage, die in der Regenzeit aber geschlossen ist. Danach kommen noch ein paar andere Resorts mit freistehenden Bungalows und ein paar Palmen, die aber etwas trostlos aussahen – nichts für unseren Geschmack.
Sobald das Boot den Windschatten der Insel hinter sich gelassen hatte, war die See sehr bewegt. Die Landschaft hier ist spitzenmäßig. Am Festland und im Wasser stehen die Karstberge rum. Sie ragen senkrecht aus dem Meer empor und sind oben meist abgerundet. An manchen Stellen sieht man im Dunst mehrere Felsformation hintereinander.
Ankunft auf Ko Kradan
Auf Ko Kradan legten wir am Strand des Seven Seas Resort (12 – 16.000 Baht) an und gingen ein wenig schnorcheln. Wir hatten den kompletten Strand für uns alleine. Das Wasser eignet sich perfekt zum Schwimmen, weil es seicht bis Brusthöhe 50 m reingeht, bevor die Korallen anfangen. Kein Vergleich zu den Togians oder Tioman, aber ganz nett, um ein paar bunte Fische zu bewundern.
Strandwanderung auf Ko Kradan
Wir liefen den kompletten Strand an der Ostseite runter. Vorbei an der Anlegestelle des Kradan Beach Resort. Immer wieder gab es Schaukeln an den Bäumen oder mal einen malerisch umgefallenen Baum der schon ganz grau vom Salzwasser war. Leider sind auch hier Sandfliegen beheimatet.
Da wir etwas unprofessionell versuchten ein Kokosmuss zu schlachten, bekamen wir von unserem Kapitän gezeigt, wie man sie richtig öffnet. Eigentlich muss man nur am unteren Ende rosettenförmig die grüne Schale abhacken, bevor man den Deckel vorsichtig abschlägt. Hat man sie erstmal ausgetrunken, zerteilt man sie der Länge nach und kann das Fruchtfleisch rauslöffeln. Dazu schnitzt man sich aus der harten Nussschale einen Löffel. Die Pomelos vertilgten wir auch gleich. Das sind etwa 15 cm große grüne Grapefruitfrüchte, deren Fruchtfleisch gelb oder rosa ist und prall gefüllt mit süßen nicht bitteren Saft sind.
Ao-nieng
Unser Skipper nahm es gelassen hin, dass wir auch noch zum Ao-nieng Strand wollten. Schaukeltechnisch die beste Option hier auf Ko Kradan, korallenmäßig aber schlechter als oben am Sunrise Beach. Der Namenszusatz Resort wird hier inflationär für alles verwendet, was ein Dach hat. Auf jeden Fall waren sie am Ao-nieng nicht auf Besuch eingestellt, überall lagen Plastikflaschen auf dem Gelände rum. Die Bungalows waren auch schon etwas in die Jahre gekommen. In der Hauptsaison bestimmt besser gepflegt und ein wunderbarer Ort zum Abhängen. Unser Skipper holte uns noch drei Kokosnüsse, so konnten wir den größten Hunger stillen und die raue Rückfahrt antreten.
Eiweißschock am Abend
Wir duschten uns schnell das Salzwasser ab und gingen Essen. Ich hatte nämlich morgens drei Portionen Krebse bestellt. Ein Bild davon konnte ich mir zuvor schon machen, als die frisch gesammelten Krabbeltiere in einem riesigen Korb lagen. Fünf extra große Exemplare äugten uns an. Anfänglich versuchten wir noch an das Fleisch in den Scheren und Beinen heranzukommen. Erst später entdeckte ich, wie man den Körper öffnet und an dickes saftiges Fleisch rankommt. Jürgen war das Gepobel zu aufwendig und bestellte sich ein Curry. Kiara aß wenigstens einen Krebs, den ich ihr mundgerecht puhlte. Nur dumm, dass ich die restlichen Tier auch noch an der Backe hatte und bestimmt einen Eiweißschock davon bekomme.
Höhlendrama in Thailand
Die Wirtsfamilie hat, außer uns zu umsorgen, den ganzen Tag nicht viel zu tun. Meist läuft die Klotze, was aber im Augenblick auch kein Wunder ist. Zwei Touriboot sind vor Phuket im Sturm gesunken und natürlich das Höhlendrama in Thailand, wo die Fußballmannschaft eingeschlossen ist und die Rettungsaktion schon ein Todesopfer unter den Tauchern gekostet hat. All das hält die Menschen hier vorm Fernseher gefesselt, wenn nicht gerade der Strom ausfällt.
Traumurlaub selbst gemacht!
Du suchst einen aktuellen Thailand-Reiseführer, der dich wirklich bei der Planung deiner Reise unterstützt? Einen, der dir mit schönen Bildern, vorgeplanten Touren und Insidertipps Lust auf die Reise macht?
Dann hätte ich was für dich: DIY-Reisen - Thailand: Reiseführer mit Karten und Touren (2023)
Danke fürs Mitnehmen auf diese tolle Insel. Thailand ist so traumhaft und bei mir viel zu lange her. Bei den Bildern kriege ich direkt Fernweh, obwohl ich in diesem Sommer auch in Asien war.
Liebe Grüße, Ines
Liebe Ines,
gerne haben wir Dich nach Thailand mitgenommen.
Bei Dir habe ich auch gleich mal gestöbert, denn Japan und Georgien finde ich beides sehr spannend, das wollen wir auch unbedingt mal machen.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
ein wunderschöner Bericht von einer nicht allzu bekannten Insel – schön, dass es so etwas noch gibt.
Die Fotos sind traumhaft. Im Oktober geht es für uns nach Bali, ich hoffe wir kommen mit ähnlich schönen Eindrücken zurück.
Viele Grüße aus Wien,
Christoph
Lieber Christoph,
wenn Du Dich nicht auf eine Gegend in Bali fixierst, dann wirst Du bestimmt auch schöne Eindrücke dort sammeln können.
Wenn Du noch Inspirationen suchst, dann schau mal hier vorbei: Bali
Liebe Grüße
Alex
Kokosnüsse und Pomelos als Wegzehrung ist ja mal ne Idee 🙂
Einfach tolle Bilder, die ihr da wieder gemacht habt.
Sind eigentlich in Thailand alle Boote mit den bunten Bändern umwickelt?
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
so ein Lunchpaket kommt bei uns viel besser an, als was Süßes. Alle Longtailboote, die ich bisher gesehen habe, habe diese bunten Tücher umgebunden.
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der Bug des Bootes heilig, denn dort wohnt der Geist. Um ihn zu besänftigen und allzeit eine gute Fahrt zu haben, wird ihm einen Opfer dargebracht, in Form von diesen bunten Tüchern.
Das ist wahrscheinlich ziemlich ähnlich zu den Geisterbäumen.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
zu den schönen thailändischen Inseln haben wir es bisher noch nicht geschafft. Ein Defizit, dass wir unbedingt mal ausgleichen müssen, besonders wenn wir so Appetit machende Artikel wie deinen hier lesen.
Die Erfahrung, dass es außerhalb der Saison von ruhig bis verwahrlost sein kann, haben wir auch schon an anderen Orten gemacht.
Liebe Grüße Gina und Marcus
Liebe Gina,
da ihr ja auch gerne etwas abenteuerlicher reist, könnte ich mir gut vorstellen, dass euch diese abgelegenen Inseln gut gefallen könnten.
Außerhalb der Saison muss man auf viele Annehmlichkeiten verzichten, aber es ist dafür auch viel authentischer.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
da habt ihr ja wieder eine tolle Insel in Thailand entdeckt. Thailand ist und bleibt einfach traumhaft schön 🙂
Die Fotos sind, wie immer, sehr gelungen!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Liebe Alex,
wieder so schöne Bilder. Und eine ganz entspannte Art, Inseln zu entdecken und spontan entscheiden zu können, wohin man will.
Hattest Du denn jetzt tatsächlich einen Eisweißschock bekommen?
LG Diana
Liebe Diana,
für uns ist es die schönste Art zu Reisen!
Der Eiweißschock blieb zum Glück aus. Das wäre auch ein deckbar ungeeigneter Ort, weil die medizinische Versorgung auf den Inseln eher dürftig ist.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Ines & Thomas,
vielen Dank! Und Du hast Recht, es ist einfach traumhaft schön. Gerade Ko Kradan ist schon ein echter Hingucker und kommt einer Trauminsel mehr als nahe.
Liebe Grüße
Alex
Hallo! Schöne Schriften. Wissen Sie, ob es dort ein großes Boot zum Inselhüpfen gibt? Vielen Dank..
Liebe Cindy,
außerhalb der Regenzeit fährt täglich ein Boot von Insel zu Insel. Von Ko Lanta bis runter nach Trang kann man sich von einer zur nächsten Insel bringen lassen. In der Regenzeit verkehren kleine Public boats oder man muss sich ein Boot mieten, so wie wir es gemacht haben. Mehr dazu findest Du in meinem Reiseführer DIY-Reisen – Thailand in der Trauminsel-Hopping-Tour.
Liebe Grüße
Alex
Hallo! Schöne Schriften. Gibt es ein großes Boot, um dorthin zu fahren? Vielen Dank.